|
FBW Lady Darcy gewinnt die S*-Dressur in Bad Schussenried
Am vergangenen Wochenende konnte FBW Lady Darcy unter Joachim Giersch die Dressurprüfung der Klasse S* in Bad Schussenried mit 70,476 % für sich entscheiden. Der FBW gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
FBW Lady Darcy unter Joachim Giersch
|
FBW Sunfire verlässt den Stall Lindner
Das erfolgreichste baden-württembergische Dressurpaar der letzten Jahre geht künftig getrennte Wege. Der Württemberger Rappwallach FBW Sunfire, Ann-Kathrin Lindners Erfolgspferd, steht über das Unternehmen Helgstrand zum Verkauf und hat am zurückliegenden Wochenende seinen Stall in Leingarten bereits verlassen.
Sowohl die Familie Lindner als auch Züchter, Besitzer und Sponsor Volkmar André haben versichert, dass dieses Vorgehen einer gemeinsam getroffenen Vereinbarung entspricht. Ann-Kathrin Lindner sollte den jetzt 13-jährigen San Amour-Sohn ihre U25-Zeit reiten; danach sollte der Rappe auf den internationalen Markt. „Das ist alles korrekt abgelaufen, aber Anna ist trotzdem natürlich sehr traurig“, erklärte Werner Lindner. Bis zuletzt hatte man wohl gehofft, dass „Fritz“ (so Sunfires Spitzname) doch im Stall bleibt. Bundestrainerin Monica Theodorescu hatten eine Nominierung für die Weltcup-Tour in Aussicht gestellt.
Ann-Kathrin Lindner hatte den hochbeinigen Württemberger als sechsjähriges Nachwuchspferd übernommen und dann gemeinsam mit Reitmeister Karl-Heinz Streng bis zum Grand Prix gefördert. Ihre erfolgreichste gemeinsame Saison war 2020, als sie Europameisterin, Deutsche Meisterin und Piaff-Förderpreis-Siegerin wurde. Auch 2021 gehörte sie zur deutschen und europäischen Spitze ihrer Altersklasse. Sunfire hat mittlerweile 15 Drei-Sterne-Siege und eine Gewinnsumme von rund 25 000 Euro auf dem Konto.
Volkmar André kündigte an, Ann-Kathrin Lindner weitere Pferde zur Verfügung zu stellen. FBW Sunfire hat aus seiner Zucht drei weitere Vollgeschwister, die er für nicht weniger talentiert hält (rok/tz)
FBW Sunfire unter Ann-Kathrin Lindner Foto: Doma
|
Darmstadt: Casper und Schaudt komplettieren das Podium
Das war knapp! Mit 74,133 Prozent hatte sich Anja Plönzke auf Tannenhof`s Fahrenheit den Sieg im abschließenden Grand Prix de Dressage von Darmstadt-Kranichstein gesichert. Doch das Ländle war der Dressurausbilderin dicht auf den Fersen. Nicole Casper trabte mit einer bestens aufgelegten Birkhof`s Don Röschen FBW und starken 73,967 Prozent auf den Silberrang, besonders in der Piaff-Passage-Tour wusste die 13-jährige Don Diamond-Tochter aus der Zucht von Hans Lober zu überzeugen. Mit knapp 73 Prozent folgten mit Jasmin Schaudt und Fano ein weiteres Paar aus Baden-Württemberg auf dem dritten Platz. Ann-Kathrin Lindner führte FBW Lord of Dance (Z.: Dieter Schmid) auf Rang fünf mit 68,867 Prozent. Bereits am Abend zuvor wusste Baden-Württembergs Dressur-Spitze im hessischen Kranichstein zu überzeugen. In der Inter II war Jasmin Schaudt auf Fano knapp Zweite hinter Sieger Thomas Wagner geworden. Den neunjährigen Vanotti, der zur Turnierbeginn seinen ersten Drei-Sterne-Sieg feiern konnte, platzierte sich auf Rang fünf. Nicole Casper und Birkhof`s Don Röschen überzeugten mit 71,491 Prozent auf dem vierten Platz, Ann-Kathrin Lindner und FBW Lord of Dance auf Rang sechs, Anna Casper und Donna Clara auf Rang acht. In der S**-Dressur rangierte Karen Welz mit Sidney auf dem fünften Platz, Stephanie Witzemann und Balios Primus wurden Siebte. (akb)
Nicole Casper und Birkhof`s Don Röschen | Foto (Archiv): D. Matthaes
|
Birkhof`s Zieta FBW nun in Aubenhausen
Wie Benjamin Werndl auf seinem Instagram-Account » berichtet, hat Birkhof`s Zieta ein neues Zuhause im bayerischen Aubenhausen gefunden. Das Olympiakadermitglied sicherte sich die mittlerweile sechsjährige Zalando-Tochter als Nachwuchspferd. Geboren bei Ilka Zimmer in Trochtelfingen, entdeckte Birkhof-Chef Thomas Casper die hübsche Braune mit der auffälligen Blesse auf dem Riedlinger Fohlenmarkt 2016. Die Erfolgsliste von Birkhof`s Zieta FBW ist lang: Unter ihrer langjährigen Ausbilderin Nicola Haug wurde Zieta DSP-Vizechampionesse, Vize-Landeschampionesse und Landessiegerstute. 2021 gehörte das Paar vom Birkhof zu den Finalisten des Bundeschampionats. (akb)
Foto (Archiv): D. Matthaes
|
FBW Fairplay H künftig unter Laura Franziska Riegel
Nach fast zehn Jahren im Ausbildungsstall Knoll in Ostrach wird der international erfolgreiche FBW Fairplay H künftig unter Laura Franziska Riegel im Viereck zu sehen sein. In der Saison 2021 konnte der Schimmelwallach mit seiner Reiterin Linda Knoll sechs Siege in der schweren Klasse unter anderem auf den Turnieren in Winterlingen, Aulendorf und auf internationalem Parkett in Kronberg und Le Mans (FRA) feiern!
Der 2009 geborene Sohn des Fürst Hohenstein aus einer Mutter von Disco-Tänzer kam im Zuchtstall von Werner Häfner in Osterburken auf die Welt. Drei einhalbjährig kam der Württemberger leicht angeritten in den Ausbildungsstall Knoll in Ostrach unter den Sattel von Ines Knoll und wechselte im Herbst in den Besitz von Linda Knoll. Unter seiner Ausbilderin Ines Knoll feierte das Dreamteam große Erfolge u.a. in Reit- und Dressurpferdeprüfungen. 2014 sorgte das Paar bundesweit für Aufsehen und erhielt die Nominierung für die Weltmeisterschaft der fünfjährigen Dressurpferde und belegte im Finale den 15. Platz und ein paar Wochen später auf den Bundeschampionaten Platz fünf! Auch 2015 startete das Paar bei der WM der jungen Dressurpferde und belegte einmal mehr Platz 15 im Finale. Siebenjährig, auf der WM der Jungen Dressurpferde in Ermelo (NL), verpassten Ines Knoll und der Schimmelwallach nur knapp den Sprung in die Medaillenränge und belegten Platz vier! Erste Erfolge und Siege in der S-Klasse krönten diese Saison von Ines Knoll und FBW Fairplay H.
Ab 2017 saß die Besitzerin, Linda Knoll, im Sattel von FBW Fairplay H. Das Paar war sofort in der schweren Dressurklasse siegreich, u.a. ist der 4. Platz im iWest-Dressur-Cup beim Stuttgart German Masters 2019 zu erwähnen. Insgesamt 53 Siege in S* bzw. S**-Prüfungen, Intermediaire I-Küren und St. Georgs-Prüfungen hat FBW Fairplay H heute auf seinem Erfolgskonto!
„Es war eine tolle Zeit! Er hat immer für einen gekämpft und ist die Zuverlässigkeit auf vier Beinen. Wir, Ines und ich, sind dankbar für die herausragenden Erfolge, die wir mit ihm feiern durften! Ich hoffe, dass Laura, die ihn mehrfach probiert hat und von ihm mehr als begeistert ist, mit ihm erfolgreich in der Jungen-Reiter-Tour sein wird“, sagt Linda Knoll mit einem weinenden und einem lachenden Auge. „Wichtig ist für uns, dass er weiter top gemanagt wird und ein fünf Sterne zu Hause bekommt. Wir wünschen Laura viel Erfolg, die Daumen sind gedrückt!“ Auch ihre eigene Dressurkarriere will die Trägerin des Goldenen Reiterabzeichens mit hoffnungsvollen Nachwuchspferden fortführen.
Auf ihre ersten Auftritte im Viereck mit dem schicken dreizehnjährigen Schimmel freut sich Laura-Franziska Riegel. Sie feierte internationale Erfolge im Ponysattel und belegte 2021 beim Preis der Besten in Warendorf in der Junge Reiter Wertung den vierten Platz! Ein Sieg und hohe Platzierungen in der scheren Klasse sind auf dem Erfolgskonto der 19jährigen Nachwuchsdressurreiterin bereits zu finden. Mit FBW Fairplay H steht ihr ein neuer Partner zur Seite, mit dem Sie in die Saison 2022 losreiten kann!
(Foto: Stefan Lafrentz)
FBW Fairplay H unter Linda Knoll
|
Piaff Förder-Preis: Ann-Kathrin Lindner liefert ab
In der Pressekonferenz nach dem Finale des Piaff Förder-Preises fasste Ann-Kathrin Lindner ihre Gefühlslage zusammen: "Es hat heute einfach nur Spaß gemacht. Das war ein toller Abschluss meiner U25-Zeit. Ich bin sehr happy!" Ihr FBW Sunfire (Z.: Volkmar Andre), den sie selbst bis in den Drei-Sterne-Sport ausgebildet hat, drehte kurz zuvor in Kronberg im entscheidenden Grand Prix eine überzeugende Runde. Sehr kontrolliert, mit herausragenden Wechseln und einer deutlich verbesserten Piaff-Passage-Tour punkteten sich "Anna" Lindner und der Württemberger ohne das letzte Risiko zu 73,820 Prozent. Das bedeutete Platz zwei hinter Semmieke Rothenberger auf Flanell (74,500 Prozent).
Nach drei Europameisterschaftsteilnahmen, dem Einzel-Europameisterschaftstitel 2020, dem Piaff-Sieg im vergangenen Jahr, dem Sieg bei den Deutschen U25-Meisterschaften 2021 und Platz zwei heute geht für Ann-Kathrin Lindner damit eine besonders erfolgreiche U25-Zeit zu Ende. "Die beiden Bundestrainer Sebastian Heinze und Monica Theodorescu haben mir auch für die kommenden Jahre ihre Unterstützung zugesagt. Das gibt mir eine gutes Gefühl für den Wechsel zu den Senioren", so Baden-Württembergs Dressur-Aushängeschild. In diesem Jahr habe sie lernen müssen auch mit Rückschlägen zurecht zu kommen. Eines der lehrreichsten Jahre ihrer Karriere würde zu Ende gehen. Auf Platz drei reihte sich erneut die sympathische Alina Schrader auf Paola ein, die nur auf der Schlusslinie deutlich Federn lassen musste.
In Kronberg stehen nun noch die Entscheidungen im Nürnberger Burg-Pokal sowie im Louisdor-Preis an. (FA) (Foto: Doma)
|
Frankfurt: Ann-Kathrin Lindner sitzt der Favoritin im Nacken
Es war ein starker Auftakt ins Turnier von Ann-Kathrin Lindner in Kronberg am heutigen Tag. Auf dem Schafhof der Familie Linsenhoff-Rath wird auch in diesem Jahr das Finale des Piaff Förder-Preises ausgetragen, das Festhallen-Turnier fällt erneut ins Wasser. Mit viel Gummi - und deutlich frischer als das zuletzt der Fall war - stellte Lindner ihren FBW Sunfire (Züchter und Besitzer: Volkmar Andre) in der Einlaufprüfung, dem U25-Grand Prix, vor. Wie gewohnt trumpfe Sunfire besonders in den Serienwechseln und Verstärkungen auf, auch die Piaffen haben sich weiterentwickelt. Satte 73,419 Prozent holte Baden-Württembergs erfolgreichstes Drei-Sterne-Paar. Den Schützlingen von Kalli Streng fehlten bei drei der fünf Richter nur eine Handvoll an Punkten auf die späteren Sieger. Kür-Europameisterin Semmieke Rothenberger wurde im Sattel der elfjährigen Flanell ihrer Favoritenrolle gerecht (74,907 Prozent). Aber Lindner blieb in Schlagdistanz. In dieser Form von Sunfire darf sich Rothenberger im morgigen Finale keine Fehler erlauben. Hinter den beiden Top-Paaren klaffte eine Lücke zum restlichen Feld auf. Alina Schrader vervollständigte mit Paola und 69,977 Prozent die Top drei. (FA)
(Foto: Doma)
|
Liebe Förderer und Freunde des FBW,
Corona hat uns allen auch in diesem Jahr wieder viel abverlangt und uns vor viele Herausforderungen gestellt. Umso dankbarer sind wir für die Unterstützung und den Zusammenhalt der Züchter, Reiter und Pferdefreunde. Die FBW-Pferde konnten auch in diesem Jahr tolle Erfolge feiern und mit der Unterstützung des FBW haben sich einige junge Nachwuchstalente beim Bundeschampionat in Warendorf erfolgreich in Szene gesetzt.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die Unterstützung und wünschen Allen frohe und geruhsame Weihnachtstage und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022!
Eddy Stöferle und Dr. Carina Krumbiegel
|
FBW Lord of Dance in der *** Klasse angekommen
FBW Lord of Dance und Ann-Kathrin Lindner konnten sich in diesem Jahr schon mehrfach in Dressurprüfungen der Klasse S*** platzieren. FBW Lord of Dance v. Ling/Jazz Time stammt aus der Zucht von Dieter Schmid und ist im Besitz von Alexander Beck. FBW Lord of Dance qualifizierte sich 2018 für das Bundeschampionat und konnte sich bereits im letzten Jahr bis S** platzieren.
(Foto: Doma)
|
FBW Carontino AS überzeugt in Paderborn
FBW Carontino AS konnte mit seinem Reiter Pascal Lindner erneut überzeugen. Bei der FUNDIS Youngster Tour in Paderborn konnte er im Finale für 8 jährige Pferde, einer internationalen Zwei-Phasen-Springprüfung 1,45m einen hervorragenden 4. Platz belegen.
(Foto: Bischoff)
|
Seite: 1 ... < 2 3 4 5 6 >... 17
|
|