|
Der FBW trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden Wolfgang Koppensteiner
Am 27. April 2020 ist unser ehemaliger Vorsitzender Wolfgang Koppensteiner nach einem Unfall bei einer Tour mit seinem Pedelec in der Nähe von Breitenholz im Schönbuch verstorben. Zwei Wochen zuvor hatte er am 11. April noch seinen 80. Geburtstag gefeiert. Bis ins hohe Alter war er ein engagierter Springreiter und später ein ebenso begeisterter Radfahrer. In beiden Disziplinen stellte er stets hohe Anforderungen an sich selbst.
Wolfgang Koppensteiner, erfolgreicher Unternehmer und Springreiter, engagierter Springsport-Mäzen mit eigenen Pferden, als Schatzmeister viele Jahre Vorstandsmitglied und Mäzen der Tübinger Reitgesellschaft (TRG), wurde am 1. März 2011 in Tübingen von der Mitgliederversammlung des „Vereins zur Förderung des Reitsports mit Baden-Württembergischen Pferden“ (FBW) einstimmig zum Nachfolger von Gerd Wolfgang Sickinger gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2015 inne bis er es an den aktuellen Vorsitzenden Eddy Stöferle übergeben hat.
Wolfgang Koppensteiner hatte damals für den FBW ehrgeizige Ziele: er wollte die Mitgliederzahl deutlich steigern, die Förderbedingungen für Züchter, Besitzer und Reiter attraktiver machen und noch mehr Württemberger nach erfolgreichem Start bei den Bundeschampionaten im Turniersport wiedersehen. Zudem wollte er weitere Sponsoren und fördernde Mitglieder für den FBW gewinnen. Sein großes Ziel war es immer auch aus dem Zuchtbereich noch mehr Mitglieder für den FBW zu gewinnen.
Besonders stolz blickte er auf die Erfolge im Olympia-Jahr 2012 zurück. Die sportlichen Erfolge der baden-württembergischen Pferde haben ihn noch mehr darin bestärkt, dass es sich lohnt, für die Ziele des FBW mit Nachdruck einzutreten.
Wolfgang Koppensteiner hatte das Herz am rechten Fleck! Der FBW und seine Mitglieder werden ihn sehr vermissen und immer in Dankbarkeit an die Zeit mit ihm zurückdenken!
Danke Wolfi!
(CK)
Wolfgang Koppensteiner (Foto: DoMa)
|
Beide Finalisten verpassen ganz knapp eine Platzierung
Nachdem FBW Carontio AS mit Pascal Lindner souverän mit zwei zweiten Plätzen in den Qualifikationsprüfungen ins Finale eingezogen war, verpasste er leider heute knapp die Platzierung. Ebenfalls nur um 0,1 an einer Platzierung vorbei schrammte FBW Captain Norbert unter Anne Götter. Angesichts der hohen Anforderungen und starken Konkurrenz freuen wir uns mit Reitern, Züchtern und Besitzern über die beachtlichen Leistungen dieser jungen Springpferde!
|
FBW Captain Norbert zweiter im kleinen Finale
Unter Anne Götter erreichte der Schimmel im kleinen Finale Rang 2 mit der Note 8,2 und darf damit im Finale starten. Somit erwarten wir am Finaltag mit Spannung die Starts von FBW Captain Norbert bei den 5-jährigen Springpferden und FBW Carontino AS bei den 6-jährigen Springpferden.
FBW Captain Norbert (Foto: Brodbeck)
|
FBW Frida platziert im kleinen Finale
Bei den 5-jährigen Vielseitigkeitspferden sicherte sich FBW Frida unter Simon Metz den 10. Platz im kleinen Finale. Herzlichen Glückwunsch!
FBW Frida (Foto: Bischoff)
|
FBW Carontino AS im Finale
Souverän qualifizierte sich der 6-jährige erneut mit dem 2. Platz für das Finale am Sonntag auf dem Springplatz.
Auch FBW Final Result konnte sich in der Finalqualifikation platzieren und hat morgen über das kleine Finale noch eine Chance auf einen der begehrten Startplätze im Finale.
FBW Frida und Iridium werden ebenfalls morgen nochmal im Gelände an den Start gehen. Wir drücken allen Pferden und ihren Reitern die Daumen!
Pascal Lindner und FBW Carontino As (Foto: Brodbeck)
|
Erfolgreicher Start in Warendorf bei den Springpferden
FBW Carontino AS und Pascal Lindner beendeten die erste Qulifikation auf dem zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Die zweite Qualifikation für dieses Paar beginnt am Donnerstag um 13 Uhr. Auch FBW Captain Norbert hat die erste Qulifikationsprüfung bereits absolviert. Den nächsten Start hat er am Freitag. Zuvor werden noch FBW Frida und Iridium FBW im Gelände sowie FBW Final Result in der Dressur an den Start gehen.
FBW Carontino AS unter Pascal Lindner (Foto: Brodbeck)
|
Unsere Vertreter in Warendorf
Vom 4. bis 8. September 2019 finden die Bundeschampionate in Warendorf statt. In den Starterlisten finden sich 5 Pferde mit dem Namenszusatz FBW. Wir drücken am Mittwoch die Daumen für Anne Götter und FBW Captain Norbert bei den 5-jährigen Springpferden sowie Pascal Lindner und FBW Carontino AS bei den 6-jährigen Springpferden. Am Donnerstag werden die Starts von FBW Final Result mit Marc-Oliver Blessing in der Dressur und FBW Frida und Iridium FBW unter Simon Metz erwartet. Allen Teilnehmern wünschen wir viel Erfolg!
|
Erfolgreiches Wochenende für FBW Graphik und Eileen Meier in Heidenheim
Am Wochenende waren FBW Graphik und ihre Reiterin Eileen Meier in Heidenheim auf Erfolgskurs. Am Freitag sicherte sich das Paar mit einer Wertnote von 8,1 den dritten Platz in einer Springpferdeprüfung der Klasse M*. Die Spezialspringpferdeprüfung der Klasse M* mit Stechen gewannen FBW Graphik und Eileen Meier mit einer 8,1.
|
FBW Lady Darcy in der Klasse S erfolgreich
Die Landessiegerstute aus dem Jahr 2015 FBW Lady Darcy v. Lord Leopold/ Likoto xx ist inzwischen erfolgreich in der Klasse S angekommen. Unter ihrem Reiter und Ausbilder Joachim Giersch Joachim konnte sich die inzwischen achtjährige Stute in Moosbeuren im Prix St. Georges an 7. Stelle platzieren. In Babenhausen Anfang Juni erreichten die beiden den 5. Platz im Prix St. Georges und in der Dressurprüfung Klasse S* für Jungpferde konnten sie sich an 4. Stelle platzieren.
FBW Lady Darcy unter Joachim Giersch
|
FBW Despereaux und Emely van Loon erfolgreich bei den Future Champions in Hagen
Die Future Champions in Hagen beendeten Emely van Loon und FBW Despereaux mit einem hervorragenden 5. Platz im Kürfinale der Internationalen Tour.
|
Seite: < 1 2 3 4 5 >... 11
|
|